
Umzug unseres Standortes Stuttgart
Aus zwei Büroräumen wurden sieben Büroräume, die Fläche wächst von 70m² auf nun 200m² – Wir freuen uns, dass wir unseren Standort in Stuttgart ausbauen konnten!

Umzug unseres Standortes Stuttgart
Aus zwei Büroräumen wurden sieben Büroräume, die Fläche wächst von 70m² auf nun 200m² – Wir freuen uns, dass wir unseren Standort in Stuttgart ausbauen konnten!

Nach 12 spannenden Wochen im Wintersemester 2024/25 verabschieden wir uns von Katrin Loibl. Als Studentin der Interdisziplinären Ingenieurwissenschaften an der TH Deggendorf vertiefte sie im Team Deggendorf ihre Kenntnisse bei anspruchsvollen Gleismess- und Monitoringprojekten. Wir danken Katrin für ihren unermüdlichen Einsatz und wünschen ihr alles Gute für die Zukunft.

Unsere fünf neu beschafften GNSS-Empfänger zusammen mit den zugehörigen Smartphones haben nochmal Kraft getankt bevor sie zu ihrem ersten Außendiensteinsatz aufbrachen.

Inspiriert von der Region: Neuer Glanz im Büro Ruhrgebiet
Unser Büro in einer der Metropolen des Ruhrgebiets hat kürzlich einige Veränderungen vorgenommen.

Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit im Jahr 2023 und wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Weihnachtsfest, viel Gesundheit sowie Erfolg im neuen Jahr!

Am 15. Dezember genossen zahlreiche Mitarbeitende von ANGERMEIER INGENIEURE einen festlichen und ausgelassenen Abend bei unserer diesjährigen Weihnachtsfeier in den Weinstuben des Bürgerspitals in Würzburg.

Teamevent Giebelstadt: Spielspaß deluxe – die zweite Runde!
Wie zuvor die Kolleginnen und Kollegen aus Dortmund lieferten sich nun die Teams IT und Verwaltung im Gamer in Würzburg verschiedene Duelle.

Teamevent Dortmund: Spielspaß deluxe!
Am 22. November bewiesen unser Team aus Dortmund im „Gamer“ Abenteuerlust, Wettkampfgeist, eine bemerkenswerte Kombinationsgabe und schnelle Reaktionszeit.

Neues Einsatzfahrzeug für Team Monitoring
Der Neuzugang verspricht eine Optimierung unserer Feldarbeit, denn nun hat die wichtigste Ausrüstung einen festen Platz im Sprinter. Ab jetzt ist Schluss mit ständigem Ein- und Ausladen bei jedem Einsatz.

Kann die Punktwolke aus dem VLX3 mit der eines stationären Laserscanners mithalten? – Ein Vergleich
ANGERMEIER INGENIEURE hat eine Lagerhalle mit dem Trimble X7 und dem NavVis VLX3 erfasst und die Punktwolken über identische Referenzpunkte ausgewertet, um die Ergebnisse hinsichtlich ihrer Genauigkeit zu vergleichen.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen